Das letzte Loch bleibt immer ungespielt, doch selten unbespielt. Zum Glück, bietet das „Loch 19“ als sozialer Ort doch immer Gelegenheit, sich mit Menschen, die zumindest eine Sache, eine Leidenschaft verbindet, über die zurückliegende Golfrunde und darüber hinaus entspannt auszutauschen.
Die zurückliegenden Eindrücke, die kleinen und großen Erfolge gegen die eigene Unbedarftheit.
Und auch die vielen verschossenen Bälle, über die man sich dann doch immer wieder ärgert, brauchen einfach etwas Zeit, um zu sacken. Zumindest geht es mir so.
Im Clubhaus und seiner gastronomischen Einrichtung aber auf jeden Fall mit dabei: Ein guter Whisky, ein guter Rum, und eine gute Longfiller-Zigarre.
Genusskombinationen, die einfach stimmig sind. Deshalb verwundert es kaum, dass Arnold André, Deutschlands größte Zigarrenmanufaktur, seine exklusive Marke Carlos André jetzt verstärkt im Golfsport vorstellt.
Erstes Highlight der Sponsoring-Aktivitäten des Familienunternehmens aus dem ostwestfälischen Bünde ist das Engagement als Turnierserien-Partner der SAMSONITE Golf Club Tour 2024.
Wie dieses Engagement konkret aussieht, davon konnten sich erst jüngst Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Turnierserie im Spa & GolfResort Weimarer Land ein konkretes Bild machen.
Mit eigenem Stand und „Zigarren-Botschafter“ lud das Unternehmen zu Zigarren- und Rum-Verkostungen ein, in deren Mittelpunkt ganz klar die Family-Reserve-Zigarren Carlos André standen.
Die exklusiven Longfiller, alle in der Manufaktur Arnold André Dominicana in Santiago de los Caballeros (Dominikanische Republik) handgefertigt, sind jede für sich so individuell wie das spezifische Design eines jeden Golfplatzes.
Und die Carlos André-Zigarren haben noch etwas mit dem Golfsport gemein: Neben handwerklicher Präzision, geht es bei jeder der aktuell drei Linien um Dynamik.
Dies kommt bereits bei der Namensgebung zum Ausdruck: Die ‚Cast Off‘ zum Beispiel ist eine Reminiszenz an das Segel-Vergnügen.
Feine Tabake aus dem legendären dominikanischen Tabakanbaugebiet Cibao-Tal werden mit Tabaken aus Mexico, Brasilien und Ecuador veredelt, das aromatisch duftende, goldbraune und fünf Jahre gereifte Connecticut Shade Desflorado-Deckblatt sorgt für etwas kräftigeren Rauchgenuss.
Desflorado bedeutet, dass die Blüten der Tabakpflanzen bereits in einem frühen Stadium entfernt werden, sich die Kraft in den Blättern bündeln kann und sich noch intensivere Aromen entwickeln.
Feinaromatisch und sanft, kräftig und dennoch harmonisch präsentiert sich entsprechend die Carlos André ‚Cast Off‘ im gesamten Rauchverlauf.
Ein in Zigarre übersetzter, hochspannender und abwechslungsreicher Links-Kurs!
Noch rasanter zeigt sich die ‚Airborne‘: Auch für diesen Longfiller gehen nur die hochwertigsten Cibao-Tabake an den Start und heben zusammen mit Tabaken aus Nicaragua und Brasilien ab zu einer aufregenden Komposition, die sich vom ersten Zug an so harmonisch zeigt, wie ein perfekter Golfschwung, der mit diesem grandiosen „Ping“ im Ohr seine Vollendung findet.
Das rötlich-braune, ebenfalls fünf Jahre gereifte samtene Deckblatt aus Mexiko gibt den Tabaken der Melange nicht nur Halt, sondern auch die finale Raffinesse.
Ausgeprägte Aromen und kontrastreiche Nuancen harren der Entdeckung und, als Überraschung gegen Ende der Zigarre, kommt sogar noch eine Note Fleur de Sel ins Spiel – spannend!
Die jüngste und zugleich würzigste Zigarre aus der Family-Reserve-Linie von Carlos André ist die ‚Pace‘.
Der Name verrät schon, wohin es geschmacklich bei diesem Longfiller geht: Im vergangenen Jahr erstmals vorgestellt, nimmt diese ausgefeilte Komposition aus feinsten Tabakblättern der Karibik richtig Tempo auf: intensiv, würzig, kräftig, erdig und auf höchste Komplexität vom ersten bis zum letzten Zug ausgerichtet.
Das fünf Jahre gereifte Desflorado-Deckblatt aus Ecuador bildet das aromatische Gerüst, um das sich herrlich duftende Aromen gruppieren.
Vom „Abschlag“, dem Entzünden der Zigarre, bis zum „Einlochen“ eine aufregende Runde rund um die Geschmacks-Pole, bei der auch noch die letzten Aromen herausgekitzelt werden.
Eine enorme Bandbreite mit Ecken und Kanten, die vor allem erfahrene Zigarrenraucher zu schätzen wissen, die aber auch für Zigarren-Einsteiger ausgesprochen spannend ist, da bei der ‚Pace‘ sehr klassische Manufakturqualität in neuer, moderner Aromen-Struktur interpretiert wird.
Ob die Zigarren-Innovatoren aus Bünde irgendwann auch einen Longfiller namens „Eagle“ als Teil der Family-Reserve-Linie begrüßen, weiß ich natürlich nicht.
Was ich aber ganz bestimmt voraussagen kann: es würde einschlagen wie ein Hole-in-one.