Glorreiches Finale in Grado

29. Mai 2023

SAMSONITE Golf Club Tour Finale 2021 im Tenuta Primero Resort Grado

Das Corona-bedingt verschobene Finale 2021 der SAMSONITE Golf Club Tour ging Ende Mai im Tenuta Primero Resort und dem Golf Club Grado in großem Stil über die Bühne. Lagunengolf und italienischer Flair vom Allerfeinsten lautete das Motto. Sieger in der Königsklasse werden Tobias Dubbe vom GOLF Fleesensee sowie Mandy Matthew vom Golfclub Hof Hausen vor der Sonne.

Das Warten sollte sich definitiv gelohnt haben: Ende Mai feierten die Qualifikanten und Begleitpersonen des Finales 2021 der SAMSONITE Golf Club Tour Lagunengolf in ganz großem Stil und sprichwörtlichem Sinne.


Austragungsort des Finales, das Corona-bedingt um ein Jahr verschoben werden musste, war erstmals das einzigartige wie exklusive Tenuta Primero Resort, malerisch auf der italienischen Sonneninsel Grado gelegen.


Nachdem der Saisonstart nicht nur hierzulande wegen der anhaltenden miserablen Wetterlage eher mau begann – auch im sonst so sonnenverwöhnten Italien hatte der Frühling bis dahin noch auf sich warten lassen – stand ab dem Zeitpunkt der Anreise der Finalisten aber Sonne satt und Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad Celsius auf dem Programm.


Besser hätte es also nicht sein können, die Sonneninsel Grado machte ihrem Namen alle Ehre.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Top-Wetter ab dem Tag der Anreise

Und das nicht nur, was das Wetter angeht. Das Tenuta Primero Resort, das sich auf der Halbinsel Grado auf einer Fläche von rund 120 Hektar erstreckt, bot mit seinen Cottages und Bungalows sowie den diversen Restaurants direkt am Meer, seinen Poollandschaften mit Lounge-Flair sowie dem Golf Club Grado ein Domizil buchstäblich zum Verlieben.


Lange war es her, dass so mancher Teilnehmer in die Pedale getreten hatte. Im Resort waren Fahrräder wegen seiner Weitläufigkeit die gängigen Fortbewegungsmittel und nicht die Schlechtesten, wie sich nach so manch feuchtfröhlichem Abend herausstellen sollte.


Einige der Teilnehmer ließen es sich während der Finalwoche nicht nehmen, auch die kulturelle Seite der altrömisch-historischen Region zu erkunden.


So ging es per Fahrrad oder mit dem Auto hinein nach Grado mit seiner malerischen Altstadt. Es wurden römische Ausgrabungsstätten wie das nahe gelegene Aquileia und die „Sternstadt“ Palmanova besucht oder auch feinster Grappa in alteingesessenen Destillerien verkostet.

Programm: Viel Golf, viel Kulinarik, viel Spaß

Aber zurück zum offiziellen Programm: Los ging es am Sonntag mit dem offiziellen Begrüßungsabend bzw. Get-together im Beachclub des Yachthafens des Tenuta Primero Resorts, der mit insgesamt 450 Anlegestellen zu einem der größten der Region zählt. Dort bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen ersten Vorgeschmack auf das, was sie die kommenden Tage erwarten würde.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bereits die Location direkt an der Lagune mit Blick auf Triest, Slowenien und Kroatien am Horizont mutete paradiesisch an. Hier erfolgte eine erstes Einstimmen auf das Programm der Woche, das unter anderem zwei Proberunden gefolgt von zwei Turnierrunden im Resort-eigenen Golf Club Grado beinhaltete.


Natürlich auch allabendliche Get-together und Dinner in wechselnden Locations des Tenuta Primero Resorts, inklusive jeweils unterschiedlicher kulinarischer Ausrichtung.


Bestens in den Tag wurde während der Woche beim Frühstück im Restaurant „Terrazza Mare“ gestartet. Der Name ist auch hier Programm mit – wie der Name schon vermuten lässt – unmittelbarer Lage am privaten Strand des Resorts, inklusive Weitblicken über das azurblaue Mittelmeer bis zum Horizont.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Golf Club Grado: Lagungengolf vom Feinsten

Frisch gestärkt ging es dann auf den Golfplatz. Der Golf Club Grado hielt dabei alles, was man sich von einem Lagunengolfplatz erhoffen konnte.


Abgesehen von einem wirklich bemerkenswert guten Zustand, darunter hervorragend gepflegte, schnelle Grüns, forderte der Par-72-Kurs die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch seine zahlreichen Wasserläufe und -hindernisse, belohnte dabei mit idyllischen Ausblicken über die Lagune.


Nach der Runde war die Terrasse des stilvollen Clubhauses beliebter und ausgiebig genutzter Anlauf- und Verweilpunk zum Austausch und Fachsimpeln der Finalisten bei kühlen Drinks und stärkenden Snacks oder Mahlzeiten.


A propos Mahlzeiten: Zweimal lud das Retaurant „Terrazza Mare“ zum Dinner. Zunächst am Montag unter dem Motto „Pasta-Party“. Hier servierte das Team hausgemachte Pizza am laufenden Band, und ohne Übertreibung die wohl mit leckersten, die die Teilnehmer je gekostet hatten.


Zudem stand der Mittwoch im „Terrazza Mare“ unter dem Motto „Italienischer Abend“ mit allerlei Köstlichkeiten, die die italische Küche – abgesehen von Pizza – aufzuwarten hat.


Zweimal war zudem das überaus stilvolle Clubhaus und dessen Restaurant „Al Casone“ kulinarischer Gastgeber während der Woche: Zunächst am Dienstagabend zum exquisiten 3-Gänge-Menü und erneut im Rahmen der Siegerehrung bzw. Abschlussveranstaltung am Donnerstag.

Vier Runden Golf später …

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hier wurden dann schließlich auch die Siegerinnen und Sieger der Finalwoche gekürt. Gewertet wurden zwei Runden in Addition bei Brutto- vor Nettoregelung.


Beim „Friends-Turnier“ setzte sich in der Nettowertung Petra Herrmann vom GC Zwickau vor Skisprung-Legende Dieter Thoma (Golfplatz Thailing) durch. In der Bruttowertung hatte Andreas Sonderby vom GC Mecklenburg-Strelitz, vor erneut Dieter Thoma, die Nase vorne.


In der Finalwertung sichert sich Bert Herrmann (GC Bad Schlema) den Sieg in der Klasse B mit addiert 78 Nettopunkten vor Ralph-Dieter Punke (GC Gutshof Papenburg) und Anne-Marie Allerup (GC Mecklenburg-Strelitz).


In der Nettoklasse A dominierte Stefan Klingenberg (GC Mecklenburg-Strelitz) das Feld mit addiert 77 Nettopunkten vor Claus Mandalka (Hamelner GC) und Sascha Nowak (GC Schloss Nippenburg).

Bruttosieger aus Golf Fleesensee und GC Hof Hausen vor der Sonne

Den Sieg in der Königsklasse sicherte sich, wie bereits eingangs erwähnt, Tobias Dubbe vom GOLF Fleesensee mit insgesamt 67 Bruttopunkten. Die Damenwertung dominierte Mandy Matthew (GC Hof Hausen vor der Sonne) mit insgesamt 63 Bruttopunkten.


Neben tollen Preisen für die Nettosieger und Platzierten konnten sich die beiden Brutto-Champions unter anderem über einen Einkaufsgutschein für den Onlineshop in Höhe von 500 Euro von SAMSONITE freuen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nach der Siegerehrung im Clubhaus des Golf Club Grado ging es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal per Fahrrad dahin zurück, wo alles begann.


Im Beachclub des Yachthafens nahm die Finalwoche 2021 der SAMSONITE Golf Club Tour bei Livemusik, milden Temperaturen, sternenklarem Nachthimmel und erfrischenden Drinks stilvoll ihren Ausklang – besser hätte es nicht sein können, so der einhellige Tenor.


Und so wurde an dem Abend dann auch gemeinsam lange und (feucht-)fröhlich gefeiert. Glorreiche Tage im Tenuta Primero Resort Grado werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wohl noch lange in Erinnerung bleiben …

28. Oktober 2024
Das letzte Regionalfinale der SAMSONITE Golf Club Tour 2024 im Spa & GolfResort Weimarer Land ist in den Büchern. Die 35 Finalisten für den großen Showdown im 5-Sterne Anahita Golf & Spa Resort auf Mauritius stehen fest.
27. Oktober 2024
Das Traditionsunternehmen Arnold André aus Bünde setzt voll auf Golfgenuss: exklusive Longfiller bei der Samsonite Golf Club Tour 2024 im Spa & GolfResort Weimarer Land am Start. Von Lars von Rehbinder
26. Oktober 2024
Die SAMSONITE Golf Club Tour gastierte Ende Oktober mit dem Regionalfinale Nordost erneut im Golfpark Schloss Wilkendorf bei Berlin. Der Sandy Lyle Champions Course bot dabei einmal mehr die sportliche Bühne für den vorletzten Showdown in diesem Jahr.
12. Oktober 2024
Mitte Oktober versammelte das traditionell höchstgelegene Qualifikationsturnier der SAMSONITE Golf Club Tour die Qualifikanten zum wiederholten Mal im Leading GC Zell am See-Kaprun-Saalbach-Hinterglemm: Das Landesfinale Österreich stand an.
6. Oktober 2024
Wegen der Rekordzahl an Partneranlagen der SAMSONITE Golf Club Tour in diesem Jahr war es notwendig, ein weiteres, siebtes Regionalfinale im Nordwesten der Republik zu installieren. Genauer gesagt im Golfclub Oldenburger Land in Hatten bei Bremen.
4. Oktober 2024
Rekordbeteiligung beim Regionalfinale Mitte der SAMSONITE Golf Club Tour 2024 im Leading Golf Club Würzburg. Weitere fünf Tickets für das Finale im Anahita Golf & Spa Resort Mauritius wurden gelöst.
22. September 2024
Fünf Tagessiegerinnen und -sieger sichern sich beim Regionalfinale West im Golf International Moyland die nächsten Tickets fürs Finale auf Mauritius ...
Der Leading Wittelsbacher Golfclub läutete Mitte August die Regionalfinalphase der in 170
17. August 2024
Der Leading Wittelsbacher Golfclub läutete Mitte August die Regionalfinalphase der in 170 Partneranlagen ausgetragenen Turnierserie ein. Die ersten fünf Tickets für das Finale im 5-Sterne Anahita Golf & Spa Resort Mauritius sind gelöst ...
Gruppenfoto: Die Teilnehmenden am Finale 2023 im Madinat Makadi Golf Resort in Ägypten
6. Mai 2024
Das Finale 2023 wurde erstmals in Ägypten ausgetragen: Im Madinat Makadi Golf Resort mit dem 5-Sterne-Hotel Steigenberger Makadi am Roten Meer. Mandy Matthew (GC Neuhof) und Leo Dubbe (Golf Fleesensee) setzen sich als Jahres-Champions die Kronen auf.
29. Oktober 2023
Das Regionalfinale Ost bildete den triumphalen Saisonabschluss der SAMSONITE Golf Club Tour 2023 - einmal mehr im exklusiven Spa&GolfResort Weimarer Land. Die letzten fünf Tickets fürs Finale wurden ausgespielt ...
Mehr anzeigen